Texte im Onlineshop Texte im Onlineshop © Pixabay
23 Jan

5 Gründe für Texte im Onlineshop

Ganz egal, ob Kategorietexte, Produktbeschreibungen, Ratgebertexte oder aktuelle Anwendungstipps– die Bandbreite und somit der Einsatzbereich von hochwertigen Texten für den Onlineshop ist sehr vielfältig. Zudem sind hochwertig formulierte Texte in Onlineshops umso wichtiger, um die Besucher zum Kauf zu bewegen und sie im besten Falle zu Kunden machen. Denn die Konkurrenz ist groß und weiß meist ebenso gut, sich zu positionieren und aus der Masse hervorzustechen. Ein wichtiges Kriterium für alle Onlineshopbetreiber sind interessante und für den Leser relevante Inhalte. Wie diese genau aussehen sollten, das erfahren Sie hier:



1: Texte in einem Onlineshop als Alleinstellungsmerkmal

Informative, relevante Inhalte bilden die Grundlage für einen langfristigen Erfolg Ihres Onlineshops. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit, sich mit guten Texten in Ihrem Onlineshop von der Konkurrenz abzugrenzen. So schaffen Sie ein Alleinstellungsmerkmal (USP) und auf lange Dauer gesehen auch einen Wettbewerbsvorteil. Wenn es Ihnen gelingt, mit einem klaren Angebotsprofil die Zielgruppe mit dem einzigartigen Content zu erreichen, dann ist es möglich, sich langfristig am Markt zu behaupten. Natürlich tragen Sie nebenbei mit hochwertig erstellten Texten auch immer zur positiven Imagebildung bei. 
Denn es ist doch so: Wenn Onlineshop-Besucher regelmäßig spannende und nützliche Inhalte in Ihrem Shop finden, dann werden diese Sie auch zunehmend als eigene (Unternehmens-)Marke wahrnehmen. Das schafft Vertrauen und bringt Ihnen nebenbei viel Sympathie ein. Langfristig kann sich guter, relevanter Content in Ihrem Onlineshop nur positiv auswirken.

.

2: Kategorie- und Produkttexte steigern die Konversionsrate

Es ist natürlich schon lange kein Geheimnis mehr: Gute, zielgruppengerechte Inhalte sind ein entscheidender Faktor für eine hohe Konversionsrate. Schließlich können Produktbeschreibungen, Kategorietexte oder auch Ratgebertexte deutlich zur positiven Kaufentscheidung beitragen. Fühlen sich Ihre Webseitenbesucher von Ihnen gut beraten, werden sie lieber in Ihrem Shop einkaufen als bei der Konkurrenz. Dabei gilt: Je erklärungsbedürftiger eine Leistung oder einzelne Produkt sind, desto wichtiger ist es, diese mit informativen Texten im Onlineshop zu erläutern.

 

3: Mit Texten im Onlineshop das Vertrauen stärken

Versuchen Sie, die Texte in Ihrem Onlineshop möglichst genau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten. Denn besonders dann, wenn Ihre Kunden mit einzigartigen Inhalten zu einem bestimmten Thema überzeugt werden, besuchen sie Ihren Onlineshop gerne wieder. Neben den Produktbeschreibungen und Kategorietexten können Sie die Onlineshopleser auch mit Expertentipps und/oder Anwendungsbeispiele begeistern. Besonders dann, wenn sich die Leser von den präsentierten Inhalten angesprochen fühlen, werden sie gerne regelmäßig wieder auf Ihrer Seite vorbeischauen. Nebenbei führen qualitativ gute und informative Inhalte dazu, dass die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in Ihr Unternehmen gestärkt werden.

 

4: Besseres Suchmaschinen-Ranking dank relevanter Inhalte

Sie wissen es ja sicherlich bereits selbst: Je besser bzw. je relevanter die Texte sind, desto höher wird die Relevanz Ihres Onlineshops oder Ihrer Webseite zu Ihrem Fachgebiet bewertet. Das wirkt sich dann wieder positiv auf die Position in den Suchergebnissen aus. Wenn Sie allerdings auf kopierte, also doppelte Inhalte setzen, (z. B. indem Sie Produktbeschreibungen 1-zu-1 vom Hersteller übernehmen), "bestrafen" die Suchmaschinen Sie langfristig mit einem schlechteren Ranking. Einzigartige, interessant formulierte Inhalt bewirken außerdem, dass die Besucher länger auf Ihrer Seite verweilen und seltener die Seite direkt wieder verlassen. Versuchen Sie also idealerweise,die Absprungrate für die Texte in Ihrem Onlineshop so gering wie möglich zu halten - hochwertige Texte in Onlineshops sind eine wichtige Grundlage für eine nachhaltig orientierte Suchmaschinenoptimierung.

 

5: Informative Texte senken die Nachfragen zu einzelnen Produkten

Produkttexte, aber natürlich auch Videos, Fotos oder z. B. Kundenrezensionen, tragen zu einem guten Informationsmix und somit zu einem relevanten Inhalt für Ihren Onlineshop bei.  Dabei ist zu beobachten, dass besonders umfassende Informationen dazu beitragen, dass Sie zufriedene Kunden in Ihrem Onlineshop für Ihre Produkte gewinnen, die sich im Idealfall gut informiert fühlen. Das trägt nicht nur zu einer Reduktion von möglichen Retouren, sondern auch allgemein zu weniger Nachfragen bei.  Weiterführende Texte wie z. B Anwendungs- oder Pflegetipps oder das spezielle Herausstellen eines einzelnen Artikels, unterstützen die Produktbeschreibungen und können sich langfristig positiv auswirken. Egal in welcher Form: Setzen Sie auf nützliche und somit wertvolle Inhalte für Ihre Kunden.

 

Fazit: An guten Inhalten für den Onlineshops kommt keiner vorbei!

Onlineshop-Besucher wollen auf den ersten BLick sehen: Hier bin ich richtig! Neben einer gut gebauten Onlineshop-Struktur unterstützen relevante, einzigartige und umfassende Inhalte den umfassenden Onlineshop-Auftritt. Behalten Sie deshalb immer die Fragen und Wünsche Ihrer Kunden im Auge und nutzen Sie die Möglichkeiten, die gut formulierte Texte bieten. Auf diese Weise können Sie Ihre Marke und die auch langfristig die Kundenbindung stärken, das Ranking positiv beeinflussen, die Retourenquote senken und natürlich auch immer die Konversionsrate erhöhen. Es gibt viele Gründe dafür, auf gut formulierte Texte in Onlineshops zu setzen. Am besten, Sie legen direkt los!

 

Gelesen 2425 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 23 Januar 2019 09:50