7 Basic-Seiten für die Homepage …
14 Nov

7 Basic-Seiten für die Homepage …

…, auf die Sie nicht verzichten sollten.


Sie möchten eine eigene Website erstellen, wissen aber nicht genau, was man eigentlich alles dafür braucht? Welche Unterseiten sind wichtig und was genau gehört in diese hinein?
Dieser text-treffer Beitrag kann Ihnen genau die passenden Antworten dazu liefern, denn hier finden Sie 7 Seiten bzw. Unterseiten für die eigene Website, auf die Sie nicht verzichten sollten.


 
1. Startseite


Die Startseite vermittelt den 1. Eindruck. Hier erfährt der Kunde alle relevanten Details zum Unternehmen sowie allgemeine Fakten über das Dienstleistungsangebot. Deshalb ist es wichtig, auf einer Startseite die Kunden erst einmal abzuholen und das Thema einzuführen. 

Diese Stilmittel helfen bei der textlichen Gestaltung der Startseite:

 


Ein fesselnder Titel

Der Titel sollte kurz und prägnant sein und den Kunden neugierig machen. Fügen Sie vielleicht noch dein Unternehmenslogo oder Bilder ein, um die Seite ein bisschen persönlicher zu gestalten.

 

Der richtige Untertitel

Das einfache „Herzlich willkommen auf unserer Webseite …“ fesselt schon lange keine Leser und Suchmaschinen mehr. Hier ist eindeutig etwas mehr textliche Kreativität gefragt, schließlich soll der Leser ja nicht direkt wieder wegklicken, oder?

Für die Kunden ist eine kurze Beschreibung der Leistung und der Angebote des Unternehmens wichtig, damit sie sich ein Bild davon machen können, was das Unternehmen zu bieten hat. Fotos oder auch Videos vom Unternehmen oder den Mitarbeitern machen das Ganze noch attraktiver und vertraulicher für die Kunden und runden deinen Untertitel ideal ab.

 

Action please!

Kunden, die auf Ihrer Homepage/Startseite landen, drücken sie schnell mal wieder weg, wenn Sie ihnen nicht sagen, was Sie von Ihnen erwarten bzw. was als nächstes zu tun ist.
Deshalb ist eine direkte Handlungsaufforderung, Call to Action (CTA), so wichtig. Der CTA sollte immer einfach zu erreichen sein, einen Kunden zum Handeln auffordern, aber niemanden das Gefühl geben, dass man gedrängt wird. 
Zudem kann man mit einem CTA Hilfe anbieten oder zur Kontaktaufnahme auffordern. Sagen Sie dem Kunden klar und deutlich, welche Aktion Sie von ihm erwarten.

 

Leistungen

Eine umfangreiche und umfassende Darstellung des Leistungsangebotes ist wichtig für den Kunden. Schließlich will dieser ja wissen, was Sie ihm zu bieten haben und welche Leistung Ihres Angebotes am besten zu ihm passen.
Es muss nicht ein langer Text sein, oft reichen ein paar übersichtliche Sätze zum Leistungs- oder Produktangebot, damit der Kunde ideal informiert ist. Wenn sich das Leistungsangebot unterteilt bzw. wenn es sehr umfangreich ist, nutzen Sie die Gelegenheit, dies in verschiedenen Absätzen darzustellen.

 

Einfache Navigation

In den meisten Fällen sucht der Kunde etwas Bestimmtes oder will sich einfach noch weiter umsehen. Um es den Kunden einfacher zu machen und ihn nicht durch die fehlende Navigation abzuschrecken, sollte die Startseite klar ersichtlich und gut strukturiert sein.
Deshalb ist es wichtig, dass beim Scrollen das Menü immer möglich sichtbar ist und auch eine Suchfunktion kann ein besonders benutzerfreundliches Element der eigenen Startseite sein.

 

Content Angebot

Zeigen Sie Ihren Kunden, was Ihre Website zu bieten hat, indem Sie die neusten oder besten Angebote vorstellen, am besten so genau wie möglich. Bieten Sie den Kunden Mehrwert, indem Sie über bestimmte Details zu deinen Leistungen und Produkten informieren.

Wenn Ihre Webseite oder der Onlineshop über einen Blog verfügt, dann bauen Sie diesen immer wieder in die Berichterstattung über das eigene Unternehmen ein.

 

Kontaktmöglichkeit

Potenzielle Kunden haben Fragen oder Wünsche? Bieten Sie ihnen mehrere Möglichkeiten, Sie zu kontaktieren. Am besten per: E-Mail, Telefonnummer oder Adresse - alles sollte natürlich so schnell und einfach  wie möglich zu finden sein.

Mit diesen verschiedenen Tipps kommen Sie einer ideal ausgerichteten Startseite ein großes Stück näher...

 


2. Leistungen/Produktübersicht


Neben der Startseite ist natürlich auch die Produktübersicht einer der wichtigsten Seiten. Hier erhält der Kunde einen Überblick über alle Leistungen und das Produktangebot des Unternehmens. Stellen Sie also die Produkte richtig und ausführlich vor, sodass der Kunde sich ideal informiert fühlt.

 

Informationen


Geben Sie so viele und detaillierte Informationen über das Produkt heraus, wie möglich damit zusätzliche Nachfragen erspart bleiben. Wenn vorhanden, präsentieren Sie Ihren Kunden hier Bewertungen und Kommentare, die andere Kunden schon hinterlassen haben. 

 

Präsentation

Präsentiere Sie die eigenen Produkt mit Bildern oder kurzen Videos, das lässt Sie professionell wirken und baut Vertrauen zu den Kunden auf.

 

3. Verkaufsseite


Damit die Kunden Ihre Produkte auch kaufen können, brauchen Sie eine Verkaufsseite. Hier sind Details zum Kauf, der Bestellung und des Preises zu finden.

 

Richtige Überschrift

Finden Sie die richtige Überschrift für die eigenen Produkte, die potenzielle Käufer neugierig machen und sie auffordern, es zu kaufen. Die richtige Länge der Überschrift ist in der Regel zwei bis vier Zeilen lang.

 

Call to Action 

Ziel eines Call to Action ist ja immer hier wieder, es mit einer gut formulieren Handlungsaufforderung dem Kunden noch leichter zu machen, darauf zu reagieren.

 

Beschreibung des Produkts

Beschreiben Sie das Produkt so detailliert wie möglich und formulieren Sie aus der Kundenperspektive. Zählen Sie dabei die Produkteigenschaften in einer (großen) Liste auf.

 

FAQ-Bereich

Ein FAQ-Bereich ist eine sehr sinnvolle Funktion, um individuelle Fragen oder Probleme des Produkts aufzunehmen und um gleichzeitig die Suchmaschinenoptimierung voranzutreiben. Nutzen Sie den FAQ-Bereich auf Ihrer Homepage, um Nachfragen so gut es geht zu vermeiden und Kunden aufzuklären.


4. Über-Seite


Auf dieser Seite geht darum, das Vertrauen der Kunden für sich zu gewinnen. Stellen Sie sich oder das Unternehmen vor, um sich selbst sympathisch und vertrauensvoll zu präsentieren. Nutzen Sie dazu verschiedenste Techniken wie z. B. ein auflockerndes Interview oder auch Zitate oder Metaphern am Angang der Seite. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit und erzeugen nebenbei die gewünschte Spannung beim Leser.

Beschreiben Sie sich:
Nutzen Sie ein Zitat ein oder verratetn Sie etwas Außergewöhnliches über sich und das Unternehmen. Zeigen Sie sich offen und sympathisch, um den Kunden ein gutes Gefühl zu geben, wenn sie etwas von Ihnen kaufen sollen - schließlich sollen sie es auch später immer wieder gerne tun.

 

5. Blog

Wenn es die Zeit zulässt, dann führen Sie einen regelmäßigen Blog, in dem Sie interessante Dinge erzählen, Tipps geben oder über die eigenen Produkte schreiben. Wenn Sie einmal das Interesse der Kunden mit dem Blog geweckt haben, werden sie immer regelmäßiger auf Ihrer Seite vorbeischauen. Ein Blog ist also immer auch ein sinnvolles Instrument der Kundenbindung.

 

6. Kontaktseite

Egal, ob die Leser eine Information zu den Produkten oder dem Angebot brauchen oder ob Sie etwas bestellen wollen: Wichtig ist, dass sie Sie einfach und schnell kontaktieren können. Helfen Sie ihnen dabei, indem Sie die Kontaktdaten einfach und übersichtlich zusammenfassen.

Kontakt aufnehmen:
Fügen Sie die Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer und Adresse so ein, dass sie einfach und schnell zu entdecken und benutzen sind.
Bieten Sie vielleicht noch zusätzliche Hilfe bei weiteren Fragen an etc...

 

7. Impressum und Datenschutz


Nicht erst seit der Datenschutzreform in diesem Jahr weiß so gut wie jeder Betreiber einer eigenen Webseite: Datenschutz und Impressum müssen immer auf dem neuesten Stand sein und genau geprüft werden.

Hilfe

Um auf der sicheren Seite des Gesetzes zu sein, ziehen Sie ggf. die Hilfe eines Anwalts oder jemanden der in Betracht, der sich gut damit auskennt.
Gehen Sie in diesem Punkt immer lieber auf Nummer sicher und verzichten Sie so auf unnötigen Ärger...

 


 Hier noch einmal das Wichtigste zusammengefasst:

  • Sie brauchen einen fesselnden Titel für die Startseite, der die Kunden dazu bewegt, zu bleiben.
  • Calls to Action sind super wichtig und dürfen nicht fehlen.
  • Die Website sollte übersichtlich sein, sodass Ihre Kunden sich schnell zurechtfinden.
  • Setzen Sie auf eine Kontaktseite: Sie zu kontaktieren sollte einfach sein und schnell gehen.
  • Zeigen Sie den Kunden, mit wem sie es zu tun haben, indem Sie zum Beispiel einen Blog führen.
  • Vergessen Sie Impressum und Datenschutz nicht, damit Sie keinen Ärger mit dem Gesetz bekommen.


    Dann mal ran an die Seiten - text-treffer wünscht viel Spaß und viel Erfolg beim Erstellen der eigenen Website.
Gelesen 1248 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 05 Dezember 2018 11:00