Kurzanleitung SEO Texte
7 wichtige Steps für das Formulieren überzeugender Webtexte
Während meiner täglichen Arbeit als SEO Texterin werde ich immer wieder von meinen Kunden gefragt: Wie schreibe ich eigentlich einen guten SEO Text? Was muss ich beachten hinsichtlich Länge, Keywords und Stil? Wie fange ich am besten an und gibt es sogenannte No-gos?
Zugegeben: Der Anfang ist ja oft das Schwierigste bei der Textformulierung. Wenn man diesen erst einmal gefunden hat, dann kann der Text weiter wachsen – und damit auch der Informationsgehalt. Natürlich ist es wichtig, dabei nicht die Suchmaschinen aus dem Auge zu verlieren – deswegen heißt es ja schließlich „SEO Texte“ = Search Engine Optimization Texte. Aus diesem Grund sollte an erster Stelle immer die Keyword-Analyse stehen. Aber am besten noch einmal von Anfang an:
1. Keyword-Analyse durchführen
Das Keyword, deutsch=Schlagwort, ist das Hauptthema, dem der Text Ihrer Seite zugrunde liegt. Erst wenn Sie dieses Schlagwort relevant und aussagekräftig für Ihre Seite herausarbeiten und festlegen, können Sie auch unter dem entsprechenden Begriff langfristig im Netz gefunden werden. Sie müssen also Google & Co. zunächst mitteilen, um welches Keyword es sich auf Ihrer Seite dreht, damit Sie von den Suchmaschinen überhaupt aufgenommen werden.
Als ein mögliches Werkzeug für eine professionelle SEO Keyword Analyse steht Ihnen kostenlos der Google Keyword Planer zur Verfügung. Um diesen einsetzen und nutzen zu können, müssen Sie lediglich ein kostenloses Google Adwords Konto anlegen Google Keyword Planner.
Wichtig: Denken Sie bei Ihrer Arbeit mit dem Keywordplanner auch immer ein Stück weiter und arbeiten Sie mit Synonymen und anderen Ausdrucksweisen. Überlegen Sie doch einfach während Ihrer SEO Keyword Analyse, wie Sie selbst nach Ihren Produkten oder der Dienstleistung suchen würden und fragen Sie auch andere danach. Beispiel: Yogastudio, Yogakurse besuchen, Yogastudio Angebot, etc.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer kostenloser Keyword-Tools, die u. a. auf der Seite von t3n sehr übersichtlich zusammengefasst sind t3n.
Ich selbst arbeite gerne mit dem Keywordtool, da dieses eine sehr umfangreiche Übersicht bietet.
2. Zielgruppe analysieren und festlegen
Klar, damit die Texte Ihrer Webseite auch gelesen werden, müssen sie erst einmal den Anforderungen des Lesers entsprechen. Die Zielgruppe für die Texte muss bestimmt werden. Versetzen Sie sich dazu doch ganz einfach in die Situation des Lesers und fragen sich:
- Wie können Sie es schaffen, Ihren Leser mit SEO Texten abzuholen? Was sucht er genau?
- Was ist die Absicht des Lesers für Ihre Webseite? Möchte er etwas kaufen, einen ersten Überblick über Ihre Dienstleistung erhalten oder will er vielleicht unterhalten werden?
- Wie ist die Sprache Ihrer Zielgruppe? Nutzt Ihre Zielgruppe (Fach-)Wörter und wie können Sie sich sprachlich am besten mit Ihrer Zielgruppe identifizieren bzw. Ihre Zielgruppe mit Ihrer Webseite?
- Was ist für die Zielgruppe charakteristisch (z. B. traditionell, experimentell, Altersstruktur, handelt es sich um b2b oder b2c Kunden)?
- Wie ist die Sprache, das sogenannte „Wording“ Ihres Unternehmens selbst? Nutzen Sie viele (Fach-)Wörter und müssen diese näher erläutert werden?
- Welche Informationen benötigt der Leser, um sich für Ihre Dienstleistung/Ihre Produkte zu entscheiden?
- etc.
3. Text Recherche
Jetzt geht es darum, gezielt nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen, der Dienstleistung und den Produkten zusammenzustellen:
- Wie bekannt ist das Unternehmen bereits?
- Ist es ein Familienbetrieb oder ein Großunternehmen?
- Was macht das Unternehmen aus (USP) und wie steht es um das Image?
- Was sollte der Leser über die Philosophie und die Arbeitsweise erfahren und was über das Produktangebot?
- Wie sieht es mit der Konkurrenz auf dem Markt aus?
Diese und viele weitere Fragestellungen fließen in die Recherchearbeit vor der ersten SEO Texterstellung ein.
4. Grobe Einteilung des Textes
Überlegen Sie sich vor dem Verfassen Ihrer Texte genau, wie Sie diese einteilen wollen. Wichtig ist, dass sowohl Google als auch die Leser eine klare Struktur erkennen – sonst werden die Texte weder von der einen noch der anderen Seite gelesen. Nutzen Sie deshalb das Stilmittel der Absätze und Zwischenüberschriften, um Ihren SEO Texten eine gute Struktur zu vermitteln.
Vermeiden Sie unbedingt allzu lange Textblöcke ohne Struktur. Das ermüdet den Leser schnell und führt zum Absprung und damit zum Verlassen Ihrer Webseite. Einleitung, Hauptteil, Ende – das kennen Sie doch noch gut aus der Schule, oder? Dieses einfache Muster kann Ihnen auch bei der Gliederung Ihrer Absätze helfen!
5. Texten!
Genug vorbereitet – jetzt geht’s ran an die Texte. Füllen Sie die Webseite(n) mit den relevanten Aussagen und Inhalten zu Ihrer Dienstleistung und Ihrem Produkt und behalten Sie dabei Ihre Zielgruppe immer im Hinterkopf. Schließlich schreiben Sie nicht für sich selbst, sondern für potentielle neue Kunden, Leser und die Suchmaschinen.
Wichtig: Lassen Sie die Texte nach der ersten Fertigstellung immer einen Tag ruhen und gehen dann noch einmal mit neuem Schwung an das Thema. Und zum Schluss: Immer von einer weiteren Person Korrektur lesen lassen!
6. Metadaten formulieren
Keine Frage, die Metadaten bestehend aus SEO Title und Meta Description, gehören zu einem aussagekräftigen SEO Text einfach dazu. Denn diese beiden Elemente bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dienstleistung, Ihr Produkt, Ihre Marke bzw. Ihr Unternehmen ganz individuell, kurz und konkret in einem kleinen Text zu bewerben. Die Metadaten sind quasi eine kurze knappe Zusammenfassung oder eine Einladung an den Leser, um diesem den nötigen Anreiz zu liefern, Ihre Seite inmitten der SERP´s auszuwählen.
Hinterlegt werden die Metadaten immer im sogenannten Backend, also in der Programmierung Ihre Seite. Da dieser kurze Text oft das erst ist, was der Leser über Ihr Unternehmen erfährt, sollten Sie diesem Teil eine große Aufmerksamkeit schenken. Nutzen Sie dieses SEO Stilelement unbedingt, um Interessenten mit einer guten Zusammenfassung auf Ihre Seite zu locken und lassen Sie diese Eingaben nicht ungenutzt.
Durch eine kurze und effektive Formulierung der Meta-Daten ermöglichen Sie nicht nur den Suchmaschinen die Möglichkeit der Themenerfassung. Darüber hinaus können Sie auch mit höheren Klickraten rechnen, da diese eine der Grundvoraussetzungen für ein gutes Ranking und eine hohe Klickrate (CTR) sind.
Tipp: Bauen Sie, wenn möglich, eine Handlungsaufforderung (Call-to-Action) ein, sodass der Leser einen weiteren Anreiz hat, Ihre Webseite zu besuchen.
Metadaten: Der Meta-Title (Title-Tag)
• Für die Überprüfung der Title-Länge, helfen Ihnen kostenlose Tools wie Webongo (https://www.webongo.de/kostenloser-service/title-description-test/) oder auch Yoast
• Bei der Länge des Title können Sie variieren zwischen 55-70 Zeichen
• Verwenden Sie für den Title Ihr Keyword und idealerweise auch das Nebenkeyword
• Falls möglich, verwenden Sie für Ihren Title Sonderzeichen wie Fragezeichen oder Rufzeichen.
Metadaten: Die Meta Description (Meta-Tag)
• Die Meta-Description umfasst bisher 135 bis maximal 156 Zeichen, auch hier wird in letzter Zeit an der Pixelbreite gearbeitet. Zur Längenüberprüfung dienen ebenfalls Webongo und Yoast.
Beispiel:
7. Aktualisieren
Denken Sie daran, dass Sie mit Ihren SEO Texten immer Aktualität zeigen. Es gibt Neuigkeiten im Unternehmen? Sie haben ein neues Produkt aufgenommen oder eine andere wichtige News, die an die Leser und die Suchmaschinen gebracht werden soll? Dann zögern Sie nicht, dieses mitzuteilen. Ihre Webseite und Ihre Texte leben auch immer von der Aktualität. Google & Co. wollen sehen, dass etwas passiert und dass gearbeitet wird. Also immer raus mit den neuen, relevanten Inhalten!
Der besseren Übersicht halber hier die komplette Anleitung noch einmal als kleine Checkliste:
1. Keyword Analyse durchführen
2. Zielgruppe analysieren und festlegen
3. Text Recherche
4. Grobe Einteilung des Textes
5. Texten!
6. Metadaten formulieren
7. Aktualisieren
Und falls Sie dabei zusätzlich die Hilfe eines erfahrenen Text-Profis benötigen, dann steht Ihnen text-treffer gerne mit Rat und Tat zur Seite Kontakt text-treffer.