Sie suchen nach sinnvollen und schnell zu erlernenden SEO-Text-Tricks, mit denen Sie das Ranking Ihrer Webseite entscheidend beeinflussen? Dann sind Sie damit nicht alleine! Denn fast jeder Betreiber einer eigenen Homepage möchte, dass seine Webseite möglichst weit vorne bei Google & Co. erscheint. Neben einer sauberen Programmierung und den entsprechenden Backlinks gehören Textaufbau und -inhalt zu den entscheidenden Faktoren. Dabei sollten Sie immer eines im Hinterkopf behalten: Sie schreiben für die Suchmaschinen und für Ihre Kunden!
Beachten Sie deshalb beim Formulieren Ihrer Textes immer diese Aspekte:
- Auf der einen Seite ist es das Ziel, mit dem Webseiten-Text Leser und bestehende oder potentielle, neue Kunden anzusprechen und über das eigene Leistungsangebot zu informieren.
- Auf der anderen Seite wirken sich die Texte auch immer direkt auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus, denn Google sieht sich genau an, was Sie zum Besten geben. Warum also nicht die Suchmaschinen mit dem richtigen Textfutter bedienen und Ihr Ranking ein wenig beeinflussen?
Wenn Sie diese beiden Aspekte und die folgenden Tipps beachten, kommen Sie einem suchmaschinenoptimierten Text einen entscheidenden Schritt näher.
1.Die Macht der Headline
Der Headline (zu Deutsch „Kopfzeile“) kommt eine ganz entscheidende Bedeutung zu. Sie springt dem Leser meist als erstes direkt ins Auge und vermittelt ein entsprechendes Bild zum Text. Nutzen Sie die Chance, den Leser mit der Headline zu erreichen. Versuchen Sie möglichst, einen Spannungsbogen zum folgenden Text aufzubauen, sodass der Leser unbedingt wissen will, wie es weitergeht (z. B. „So punkten Sie mit Ihrer Pressearbeit!“).
Wichtig für die Suchmaschinenoptimierung: Formulieren Sie aussagekräftige Metatexte, d. h. „Title“ (der Seitentitel) und „Description“ (die Seitenbeschreibung), denn sowohl Seitentitel als auch Seitenbeschreibung sind wichtige Angaben für die Suchmaschinenoptimierung. Beide Themen werden von Suchmaschinen ausgewertet und fließen direkt in die Berechnung der Anzeigeposition mit ein: Sie sind also Ihr „Aushängeschild“ in den Suchmaschinen. Der Titel ist der Link, den man anklicken kann, die Unterschrift ist die dazugehörige Beschreibung darunter. Während man sich im Title mit maximal 55-60 Zeichen sehr kurz fassen sollte, kann man in der Description mit etwa 150 Zeichen die Dienstleistung/das Unternehmen etwas ausführlicher erklären.
2.Seien Sie einzigartig!
Google hat doppelten Inhalten („duplicate content“) eindeutig den Kampf angesagt. Für die Formulierung Ihrer Texte heißt das: Finger weg von kopierten Inhalten! Auch wenn die Verführung im Netz wirklich groß ist und man immer eine Reihe von ähnlichen Artikeln zu einem Thema finden kann, gilt: Kein kopierter Inhalt kann Ihre spezielle Dienstleistung oder Ihr Produkt/Angebot so treffend wiedergeben wie Sie selbst. Zudem erkennt Google kopierte Texte und rankt Sie schnell schlechter als Sie es mit Ihrer Webseite beabsichtigen. Lassen Sie sich im Netz inspirieren, aber formulieren Sie selbst (oder lassen Sie formulieren). Denn nur wenn die Texte einzigartig und einmalig sind, können Sie Kunden und Suchmaschinen überzeugen.
3.Keywords gezielt einsetzen!
Setzen Sie die für Ihr Unternehmen wichtigen Keywords (d. h. Schlüsselwörter, mit denen der Leser nach Ihnen im Internet sucht) ganz gezielt ein – aber übertreiben Sie es nicht.
Auch wenn Sie mit Ihrer Webseite immer ein möglichst gutes Ranking erreichen wollen und sollen, ist es sehr wichtig, sich in erster Linie an den Leser und nicht an die Suchmaschine zu richten. Auch eine zu hohe Keyworddichte kann sich nachteilig auf Ihr Ranking auswirken. Gehen Sie deshalb dezent und sparsam mit den Keywords um, denn hier sollte vor allem die persönliche Botschaft im Vordergrund stehen und nicht eine übertrieben angelegte Keyword-Anreihung.
Wichtig aus SEO-Sicht ist außerdem:
- Heben Sie das wichtigste Keyword Ihrer Seite durch eine Fettung hervor, denn dann fällt das Thema auf den ersten Blick direkt ins Auge. Setzen Sie das Haupt-Keyword nach Möglichkeit im 1. Satz ein.
- Verwenden Sie verschiedene Schreibweisen für das Keyword (z. B. Singular/Plural) und nutzen Sie Synonyme. Schnelle Hilfe bei der Suche geeigneter Synonyme bietet auch die folgende Seite: Wortschatz
4.Nehmen Sie Maß - die richtige Textlänge!
Die richtige Länge eines Webseitentextes ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das Sie im Auge behalten sollten. Finden Sie ein gutes Mittelmaß, allerdings sollte Ihr Text möglichst mindestens 250 – 300 Wörter lang sein. Texte dieser Länge können von den Besuchern Ihrer Internetseite gut gelesen oder zumindest überflogen werden. Zudem ordnet Google Texte dieser Länge als relevant ein, sodass Sie auch aus SEO-Sicht damit richtig liegen. Denken Sie hier auch immer an die eigenen Lesegewohnheiten: Häufig hat man doch gar nicht die Zeit und Lust zu lange, unstrukturierte Texte zu lesen, oder? Aber auch zu kurze Texte können sich negativ auf Ihr Ansehen und die Suchmaschinen auswirken: Denn sowohl der Leser verlässt Ihre Webseite im Falle eines zu wenig aussagekräftigen Textes wieder und auch Google wertet dieses ab.
5.Sorgen Sie für Struktur
Der Inhalt („Content“) Ihrer Webseite sollte eine gute Struktur aufweisen. Nennen Sie das Wichtigste zuerst und erläutern Sie alle Details im weiteren Teil des Textes. Dabei ist es wichtig, dass die Texte leserlich und übersichtlich angeordnet sind. Fügen Sie immer wieder Absätze und die passenden Zwischenüberschriften dazu ein, um den Leser durch den Text zu führen. Aufzählungen und Fettungen erleichtern es dem Webseiten-Leser zudem, schnell die relevanten Infos zu erkennen. Nur so schaffen Sie eine Struktur, die der Leser beim 1. Überfliegen des Textes schon erkennt und als positiv und „lesefreundlich“ einstuft.
Sie wollen noch mehr erfahren über das Thema SEO-Texte? Dann sind Sie bei text-treffer genau an der richtigen Adresse!