SEO Trends 2015 SEO Trends 2015 © Rawpixel/Fotolia.com
08 Sep

SEO Trends 2015 – was zählt, ist der Inhalt!

Nein, dies ist noch kein SEO Jahresrückblick 2015. Dafür ist es im September doch noch etwas zu früh. Es ist vielmehr eine richtungsweisende Analyse der SEO Trends 2015, die sich doch in einigen Details grundsätzlich von vielen Inhalten 2014 unterscheiden. Denn während das Jahr 2014 sehr stark von der Keywordanalyse geprägt war, sieht das im Jahr 2015 grundsätzlich anders aus.

Was steht in diesem Jahr weniger im Fokus?

  • Keywords
    Natürlich ist es weiterhin wichtig, dass das Haupt-Keyword auf jeder Seite genannt wird. Während es 2014 aber noch regelrechte "Richtlinien" dazu gab, wie häufig das Keyword möglichst in der Description sowie im Fließtext vorkommen sollte, ist dessen Bedeutung 2015 zusehends auf dem absteigenden Ast. Selbst Webseiten, die das Keyword weder in der Description noch im „Body“ (also im sichtbaren Bereich der Webseite) verwenden, werden vorne gerankt. (siehe auch: Searchmetrics)

  • Backlinks
    Backlinks rücken eindeutig eher in den Hintergrund, auch wenn deren Relevanz für ein gutes Abschneiden in den Suchmaschinen nicht außer Acht zu lassen ist. Doch auch die zu Deutsch „Rückverweise" auf die eigene Seite stehen mittlerweile hinter dem 2015 alles überragenden Thema zurück: dem holistischen (d. h. ganzheitlichen) Content.

Was rückt eindeutig mehr in den Fokus?

  • Textlänge
    Im Gegensatz zu 2014 ist die empfohlene Textmenge für SEO-relevante Texte klar gestiegen. Mittlerweile geht es darum, längere verständliche Texte zu schreiben. Momentan sind Texte von 800-900 Wörtern pro Seite durchaus üblich, was nicht heißen soll, dass man die Texte um jeden Preis in die Länge zieht. Vielmehr geht es darum, dem Leser das mitzuteilen, was wichtig ist. Das ist eindeutig die Chance für den Webseitenbetreiber, die eigene Zielgruppe qualitativ anzusprechen. Wichtig bleibt natürlich, die Texte mit einer guten, übersichtlichen Struktur zu versehen: Überschriften, Zwischenüberschriften, eindeutige Absätze, Fettungen und Aufzählungen machen es dem Leser viel einfacher zu folgen.

  • Content
    Das Nonplus-Ultra für 2015 lautet: holistischer, also ganzheitlicher Content. Was für die Suchmaschinen im Jahr 2015 – und natürlich auch für die Leser – besonders zählt, ist die Ganzheitlichkeit der Texte. Werden die Zusammenhänge plausibel dargestellt? Ist der dargestellt Inhalt gut lesbar und werden alle Randthemen miteinander in Zusammenhang gebracht? Auffällig ist weiterhin, dass der Komplexitätsgrad der Texte etwas gesunken ist, die Texte sind also leichter lesbar.

Und was heißt das jetzt für die Texterstellung auf meiner Webseite?
Sagen Sie, was Sie zu sagen haben, und das in einer möglichst verständlichen, gut lesbaren Sprache! Analysieren Sie Ihre Keywords, aber verschwenden Sie nicht zu viel Zeit in die Optimierung und Abstimmung, denn was wirklich zählt ist – wie so häufig – der Inhalt!

Bleibt noch abzuwarten, wohin uns die Suchmaschinenreise 2016 führen wird. Erste Prognosen sind herzlich willkommen …

Gelesen 2062 mal Letzte Änderung am Montag, 02 November 2015 16:41