Startseiten-Tipps text-treffer Startseiten-Tipps text-treffer Jutta Rodriguez
21 Apr

Der Startseiten-Text: Ihre Visitenkarte im Netz

Ganz egal, ob Sie gerade eine komplett neue Webseite planen oder Ihre bestehenden Texte überarbeiten wollen: Die Startseite verlangt Ihre volle Konzentration hinsichtlich Aufbau, Content und SEO. Denn hier wird jeder potentielle Kunde zuerst landen und sich dann entweder dafür entscheiden, weiter zu klicken – oder eben nicht. Machen Sie den Usern Ihrer Webseite die Entscheidung so leicht wie möglich – mit einer interessant formulierten, gut strukturierten Startseite, die dazu einlädt, mehr über Sie und Ihre Dienstleistungen zu erfahren. Dabei kommt es u. a. auf die folgenden Dinge an:

1. Textmenge

Finden Sie ein gutes Mittelmaß bei der Länge Ihres Startseiten-Textes. Niemand hat Zeit und Lust, zu lange unstrukturierte Texte zu lesen. Das überfordert viele Leser direkt am Anfang, denn sie wünschen sich eine klare übersichtliche Zusammenfassung zum Unternehmen und den Produkten. Aber zu kurze oder nur stichpunktartige Texte können unprofessionell und wenig informativ wirken. Erklären Sie deshalb Ihre Unternehmensidee – kurz und übersichtlich in ca. 250 – 300 Wörtern.

2. Textaufbau

Führen Sie den Leser mit einem strukturierten Textaufbau durch Ihre Seite. Denn erst, wenn dieser schnell erfassbare Absätze erkennt, wird ein Text auch gern gelesen. Zwischenüberschriften sorgen für besonders gute Lesbarkeit und machen den Text noch interessanter. Vermeiden Sie es, den Webseitenbesucher mit einem langen Textblock"zu erschlagen", sondern gliedern Sie Ihren Startseitentext immer übersichtlich.

3. Keywords

Gerade auf der Startseite ist der Einsatz der für Sie relevanten Keywords besonders wichtig. Schließlich sind dies die entscheidenden Wörter dafür, dass Sie in der Google-Suche gefunden werden. Bauen Sie die Keywords deshalb in die Hauptüberschrift und nach Möglichkeit auch in die Zwischenüberschriften Ihres Startseiten-Textes ein. Auch im Fließtext sollten diese Wörter natürlich hin und wieder genannt werden. Allerdings muss der Text immer lesbar bleiben und darf nicht mit Keywords überfrachtet werden. 

4. Kontaktdaten

Vielleicht hat der Leser gar nicht die Zeit, sich durch die Unterseiten Ihrer Webseite zu klicken. Möglicherweise möchte er Sie auch lieber direkt kontaktieren, um Details persönlich mit Ihnen zu besprechen. Genau aus diesen Gründen ist es besonders wichtig, dass Sie die Kontaktdaten auf Ihrer Startseite jedem klar ersichtlich präsentieren. Dann wird Ihre Startseite wie eine Visitenkarte genutzt, auf der alle weiteren Daten zur Kontaktaufnahme stehen.

5. Handlungsaufforderung

Überlassen Sie es nicht dem Zufall, ob Ihr Webseiten-Besucher den Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Aktivieren Sie ihn, indem Sie explizit auf Ihre Leistungen hinweisen: „Wenn Sie wollen, dass ich Ihre Texte ganz unverbindlich genauer unter die Lupe nehme, dann freue ich mich jetzt auf Ihre Anfrage - per E-Mail oder per Telefon unter …“.

Natürlich gibt es noch viele weitere wichtige Tipps für die Formulierung Ihres Startseiten-Textes:

- Sprechen Sie die Leser direkt an

- Vermeiden Sie Passiv-Formulierungen

- Finden Sie eine aussagekräftige Headline u. v. m.


text-treffer berät Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Worte!

Anhänge herunterladen
Aufbau des Startseiten-Textes
Gelesen 1868 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 18 Februar 2016 09:55