Sie suchen nach praktischen Mitteln, um die Besucherzahlen Ihrer Homepage dauerhaft anzukurbeln? Gleichzeitig ist es Ihnen wichtig, Ihre Zielgruppe regelmäßig mit gut durchdachten Inhalten zu „füttern“, um diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?

Um zu verstehen, warum bloggen so effektiv für das eigene Suchmaschinenranking genutzt werden kann, macht es Sinn, den Unterschied zwischen einer Webseite mit Blog und einer Webseite ohne Blog zu betrachten.

Heute schon gebloggt? Wenn ja, dann gehören Sie zu der stetig steigenden Anzahl von Unternehmen, die neben den üblichen Webseitentexten auch auf einen Corporate Blog setzen. Denn was ursprünglich mal als Onlinetagebuch oder Onlinejournal einzelner Autoren im Web startete, in denen sie persönliche Erfahrungen und Erlebnisse veröffentlichten, hat sich schon lange zu einer wichtigen Größe im Content Marketing entwickelt. Auf immer mehr Webseiten wird im Bereich "Blog", "News","Aktuelles"  etc. geschrieben und informiert, was das Zeug hält - und das in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Das allgemeine Ziel: die Leser über Fachthemen informieren und an das eigene Unternehmen, die Webseite binden ...

Während sie vor einigen Jahren noch als überflüssiger „Schnick-Schnack“ und unnötiger Zeitvertreib angesehen wurden, gehört der Corporate Blog für viele Unternehmen und Webseitenbetreiber heute zum festen Bestandteil. Als ein wichtiger Aspekt der Unternehmens-Kommunikation und sehr effizientes Marketing- und Kundenbindungs-Element wird der Inhalt der Blog- oder Newsseiten mittlerweile akribisch geplant. Und das mit Erfolg: Denn im Corporate Blog entsteht oft der wichtige Inhalt, der dann über verschiedene Social Media Plattformen an die Leser weiter getragen werden kann. Online Marketing der besonders schnellen und effizienten Art und Weise.
Damit Sie jetzt nicht einfach „drauf losschreiben“ und in der durchaus sehr großen Masse der Blogs ungelesen „untertauchen“, gibt es hier eine kompakte Zusammenfassung der Dinge, die Sie in Ihrem Blog vermeiden sollte