Als ich vor einigen Monaten den Blogartikel „Die Pressemeldung: Ihr effektives Marketing-Tool“ veröffentlichte, beteiligten sich viele Selbstständige, PR-Spezialisten und interessierte Unternehmer an der Diskussion. Kann man mit PR-Arbeit heutzutage wirklich noch ein breites Publikum erreichen? Sind Journalisten generell noch offen für Pressemeldungen oder werden sie fast ausschließlich in Kombination mit Anzeigen geschaltet?

Jetzt mal Hand aufs Herz: Wie oft nutzen Sie eigentlich eine Pressemeldung für die Außendarstellung Ihres Unternehmens? Sehr selten? Gar nicht? Dann ist es an der Zeit, diese Vorgehensweise zu überdenken.
Denn die Pressemeldung ist nicht nur ein besonders günstiges, sondern auch ein sehr schnelles Marketing-Instrument und daher ideal geeignet, um die Medien und Leser effektiv über relevante Unternehmensneuigkeiten zu informieren.

Das Jahr 2014 stand einmal mehr für das Thema  SEO. Dabei war zu beobachten, dass sich Unternehmen deutlich mehr auf SEO und somit auf die Optimierung des Seiteninhalts konzentrieren als noch in den Jahren zuvor. Ganz eng mit dem Begriff SEO verbunden war im Jahr 2014 zudem „Content Marketing“, d. h. der professionell strukturierte Umgang von digitalen Inhalten. Und das nicht ohne Grund, denn es hat sich herausgestellt, dass Google Content-Qualität honoriert und in guten Suchmaschinenergebnissen „herausspuckt“.

Bocholt. Bei der Formulierung Ihrer Pressemeldung sollten Sie generell eins beachten: Das Wichtigste steht am Anfang. In der Praxis ist es oft so, dass die Pressemitteilung zum Ende hin gekürzt wird, denn der Redakteur übernimmt oft nur den 1. Teil des Textes. Deshalb wird der Aufbau der Pressemeldung auch immer mit einer Pyramide verglichen: Zuallererst, an der Spitze ist die Qualität der Nachricht am größten, die Komplexität der Informationen gering. Zum Fuße der Pyramide hin sinkt die Qualität, also die Wichtigkeit der Information, ihre Komplexität aber nimmt zu – deshalb können die erklärenden Sätze hier ruhig etwas länger werden.