Sie möchten Ihre Kunden mit Ihren Texten begeistern und gleichzeitig bei den Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. ganz oben angezeigt werden? 

Dann sind  SEO-Texte genau das Richtige für Sie, denn SEO-Texte sind Suchmaschinen optimierte Texte die den User zum Lesen und im Idealfall zum Kaufen bringen.

 

Sie möchten mit Ihren Texten nicht nur bei Ihren Lesern punkten, sondern auch bei den Suchmaschinen ganz oben aufgezählt werden? Dann haben Sie sicherlich schon gemerkt, dass dazu Keywords besonders zielführend eingesetzt werden können. Denn gerade ein wohl dosierter Einsatz von Keywords kann dazu führen, dass Ihre Webseite noch weiter vorne im allgemeinen Google-Ranking erscheint. Und das wünscht sich doch nun mal fast jeder Webseitenbetreiber, oder?

Keine Frage: Onlinetexte müssen vieles leisten, damit sie ins Auge des Lesers springen: So sollen sie informativ und ansprechend formuliert sein und gleichzeitig auch noch bei Google & Co. positiv ranken.

Ganz egal, ob man sie als Dream-Team, Liebespaar oder ziemlich beste Freunde bezeichnen möchte. Eines ist bei dieser Konstellation ganz klar: Content und SEO gehören einfach zusammen. Und wie bei einem Liebespaar kommt es soweit, dass der eine nur schwer ohne den anderen existieren kann.

Um zu verstehen, warum bloggen so effektiv für das eigene Suchmaschinenranking genutzt werden kann, macht es Sinn, den Unterschied zwischen einer Webseite mit Blog und einer Webseite ohne Blog zu betrachten.

Sie wollen Ihre Onlinetexte mal wieder genauer unter die Lupe nehmen und damit Ihre Webseite effizient überarbeiten? Dabei wünschen Sie sich praktische Text-Tipps, die Sie schnell umsetzen können? Dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle, denn wir haben fünf wichtige Dos und Don`ts für das Verfassen Ihrer Onlinetexte zusammengefasst. Schließlich gibt es beim Formulieren im Netz einiges zu beachten.

Heute schon gebloggt? Wenn ja, dann gehören Sie zu der stetig steigenden Anzahl von Unternehmen, die neben den üblichen Webseitentexten auch auf einen Corporate Blog setzen. Denn was ursprünglich mal als Onlinetagebuch oder Onlinejournal einzelner Autoren im Web startete, in denen sie persönliche Erfahrungen und Erlebnisse veröffentlichten, hat sich schon lange zu einer wichtigen Größe im Content Marketing entwickelt. Auf immer mehr Webseiten wird im Bereich "Blog", "News","Aktuelles"  etc. geschrieben und informiert, was das Zeug hält - und das in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Das allgemeine Ziel: die Leser über Fachthemen informieren und an das eigene Unternehmen, die Webseite binden ...

Wortwechsel - das ist die vielseitige Interview-Serie von text-treffer. In regelmäßigen Abständen geben hier Experten ihr Fachwissen aus den Bereichen Social Media, Content Marketing, Unternehmensgründung, Webdesign, SEO und vielen anderen Bereichen weiter. Denn neben zielgenauen Texten spielen viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle für den perfekten Onlineauftritt und somit auch für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Warum also nicht voneinander profitieren und Fachwissen zielgerichtet weitergeben? 

 

Während meiner täglichen Arbeit als SEO Texterin werde ich immer wieder von meinen Kunden gefragt: Wie schreibe ich eigentlich einen guten SEO Text? Was muss ich beachten hinsichtlich Länge, Keywords und Stil? Wie fange ich am besten an und gibt es sogenannte No-gos?

Die meisten Onlineshops haben heute weitaus mehr zu bieten als nur eine schlichte Auflistung der unterschiedlichen Artikelfotos und -beschreibungen. Vielmehr fühlen wir uns als Leser doch von einer interaktiven Plattform angesprochen, auf der man Tipps und Anregungen zum Einsatz der Produkte, spannende Newsbeiträge, Testberichte etc. erhält.