Sie möchten mit Ihren Texten nicht nur bei Ihren Lesern punkten, sondern auch bei den Suchmaschinen ganz oben aufgezählt werden? Dann haben Sie sicherlich schon gemerkt, dass dazu Keywords besonders zielführend eingesetzt werden können. Denn gerade ein wohl dosierter Einsatz von Keywords kann dazu führen, dass Ihre Webseite noch weiter vorne im allgemeinen Google-Ranking erscheint. Und das wünscht sich doch nun mal fast jeder Webseitenbetreiber, oder?

Sie suchen nach Wegen, um Ihre Texte sprachlich aufzupeppen und für Ihre Leser so noch attraktiver zu gestalten? Dabei sollen diese möglichst durch Originalität und Sprachwitz auffallen?

Fassen Sie sich kurz - das könnte die alles entscheidende Regel für das Verfassen von Werbetexten im Web sein. Die Schwierigkeit dabei ist, sich einerseits kurz zu fassen und gleichzeitig gehaltvollen Content zu produzieren. Zwei Fakten, die sich nicht unbedingt ausschließen, sondern die sich vielmehr in der Welt des Onlinetextens ergänzen sollten.

 

 

 

Die meisten Onlineshops haben heute weitaus mehr zu bieten als nur eine schlichte Auflistung der unterschiedlichen Artikelfotos und -beschreibungen. Vielmehr fühlen wir uns als Leser doch von einer interaktiven Plattform angesprochen, auf der man Tipps und Anregungen zum Einsatz der Produkte, spannende Newsbeiträge, Testberichte etc. erhält.

Während sie vor einigen Jahren noch als überflüssiger „Schnick-Schnack“ und unnötiger Zeitvertreib angesehen wurden, gehört der Corporate Blog für viele Unternehmen und Webseitenbetreiber heute zum festen Bestandteil. Als ein wichtiger Aspekt der Unternehmens-Kommunikation und sehr effizientes Marketing- und Kundenbindungs-Element wird der Inhalt der Blog- oder Newsseiten mittlerweile akribisch geplant. Und das mit Erfolg: Denn im Corporate Blog entsteht oft der wichtige Inhalt, der dann über verschiedene Social Media Plattformen an die Leser weiter getragen werden kann. Online Marketing der besonders schnellen und effizienten Art und Weise.
Damit Sie jetzt nicht einfach „drauf losschreiben“ und in der durchaus sehr großen Masse der Blogs ungelesen „untertauchen“, gibt es hier eine kompakte Zusammenfassung der Dinge, die Sie in Ihrem Blog vermeiden sollte