Warum der Startseiten Text so wichtig ist @Pixabay
25 Apr

Warum der Startseiten Text so wichtig ist

Sie ist unser Aushängeschild, die Visitenkarte, der allererste Eindruck und die Eingangstür in das Unternehmen - und genau deshalb ist sie eine so bedeutende, wenn nicht sogar DIE bedeutendste Seite der eigenen Homepage: die Startseite. Gerade deshalb wundert es mich immer wieder sehr, wenn ich nach der Auswahl eines interessanten Links auf einer Homepage lande, die einen mit den folgenden Worten begrüßt:

„Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite! Bereits seit 40 Jahren beschäftigt sich die Firma Müller-Meier mit der Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen ... u. s. w.“

Ein unglaublich interessanter Startseiten Text, der keinen interessiert … und tschüß! So schnell können Sie potentielle Kunden wieder verlieren, denn wer möchte schon von einem langweiligen, nichts aussagenden Text empfangen werden?

Diesen direkten Abflug möglicher Kunden in Richtung anderer Webseiten kann man in jedem Fall verhindern - mit kreativen, einzigartigen Inhalten. Was macht Ihr Unternehmen so besonders? Durch welche Dienstleistungen/Produkte zeichnen Sie sich aus? Wie können Sie die Leistungen Ihres Unternehmens möglichst interessant und auf den Punkt beschreiben?

Machen Sie mehr daraus 

Führen Sie den Leser mit einer lebhaften und unterhaltsamen Startseite ideal in die Thematik Ihrer Homepage ein. Sagen Sie, was er/sie von Ihnen und Ihrem Produkt erwarten kann - und ganz wichtig - stellen Sie den MEHRWERT heraus! Auch wenn das für viele mit dem lieben Wörtchen "Mehrwert" vielleicht schon zu abgedroschen klingt: Im Grunde ist es doch das alles entscheidende Kriterium für die Leser, um auf der einen bestimmten Webseite zu bleiben: Was habe ich davon, genau auf dieser Seite zu bleiben und warum möchte ich genau hier weitere Informationen erfahren?

Locken Sie die Leser

Formulieren Sie die Texte so, dass der Leser unbedingt mehr über Ihr Angebot erfahren will. Ein beliebtes Stilmittel dafür sind kurze Anleser, auch Teaser genannt. Die Kunst beim Texten eines Teasers besteht vor allem darin, diesen so kurz, knapp und gleichzeitig ansprechend zu formulieren, dass der Leser unbedingt mehr erfahren möchte - und schon landet er auf einer Ihrer weiteren Unterseiten und damit im aktuellen Angebot Ihres Unternehmens. Lesen Sie dazu auch den text-treffer Beitrag Ein überzeugender Teaser.


Öfter mal was Neues

Wechselnde Themen auf der Startseite zeigen: "Hier passiert etwas. Wir sind immer up-to-date." Auch wenn sich nicht der Inhalt der kompletten Webseite selbst immer wieder ändern soll und muss, machen gelegentliche kleine Aktualisierungen und Zusatzinformationen durchaus Sinn. Damit sehen die Benutzer, dass Ihre Webseite lebt und regelmäßig gepflegt wird. Besonders wichtig ist es natürlich, auf der Startseite nur die aktuellsten und keine veralteten Informationen zu präsentieren. Deshalb ist es umso entscheidender die Inhalte regelmäßig "upzudaten", damit die Besucher immer die aktuellste Version zu sehen bekommen.

Konzentration auf das Wesentliche

Auch wenn Sie gerade mal wieder nicht wissen, wohin mit Ihren Ideen: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und versuchen Sie nicht, alles auf der ersten Seite unterzubringen. Stellen Sie die Kernaussagen zusammen und fokussieren Sie sich auf die häufigsten Anliegen Ihrer Besucher. Für alle weiteren Informationen gibt es die Navigation und die Unterseiten.
 

Fordern Sie zum Handeln auf

Was soll der Besucher Ihrer Webseite machen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten? Sagen Sie ihm explizit, was er zu tun hat. "Kontaktieren Sie mich jetzt direkt für ein erstes Informationsgespräch." oder "Fordern Sie umgehend ausführliche Informationen zu unserer neuen Hosenkollektion an." Idealerweise sind diese Sätze direkt ein Link, sodass der Leser sofort auf der nächsten Unterseite landet.

„Wenn Du etwas schreibst – schreibe kurz und sie werden es lesen, schreibe einfach und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft und sie werden es im Gedächtnis behalten.“ (Zitat von Joseph Pulitzer, amerikanischer Verleger und Publizist, 1847-1911)

Besser kann man die Anforderungen an einen guten Stasrtseitentext eigentlich nicht zusammenfassen:
Der überwiegende Teil der Leser wünscht sich kurze, prägnante Texte, die verständlich ohne den Einsatz von Jargon oder Fachsprache geschrieben sind. Bedenken Sie dabei, dass viele Internetbesucher die Seiten nur scannen und danach entscheiden, ob sie sich überhaupt für das Aufrufen weiterer Detailseiten entscheiden. Deshalb ist eine möglichst bildhafte Sprache, die die Phantasie anregt, so wichtig. Schließlich wollen Sie mit Ihrer Seite doch auch möglichst lange im Gedächtnis bleiben, oder?
 

Gelesen 1962 mal Letzte Änderung am Dienstag, 17 Mai 2016 19:02