Welttag des Buches Welttag des Buches Jutta Rodriguez
23 Apr

Wir feiern Welttag des Buches

Heute ist „Welttag des Buches“: Ein guter Grund mehr für mich als Texterin mich einen ganzen Tag lang der wunderbaren Kunst der Bücher zu widmen und ein paar kleine Lesemempfehlungen weiterzugeben. Ob in der Bibliothek, im Lesestuhl, auf dem Sofa oder im Bett – einfach toll, wenn sich mal wieder alles um das geschriebene Wort und die vielen spannenden, einzigartigen Erzählungen dreht. Bei den trüben Aussichten am Wochenende kann man es sich doch einfach wieder zu Hause mit einem Buch gemütlich machen. Hier ist bestimmt für den einen oder anderen ein passenden Buch dabei.

Erzähl es niemandem!“ 
„Erzähl es niemandem! Die Liebesgeschichte meiner Eltern“ ist ein sehr bewegendes Buch, in dem sich die Autorin Randi Crott auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie begibt. Zusammen mit ihrer Mutter zeichnet sie dazu den Lebensweg ihrer Eltern nach. Denn erst als sie erwachsen ist, erfährt sie, dass sie jüdische Wurzeln hat. Und ebenso wie ihre Mutter soll sie mit niemandem darüber sprechen. Bis zum Tode des Vaters bleibt die Geschichte verborgen, weggepackt in alten Briefen und Dokumenten. 
Dieses Buch ist nicht nur tief bewegend, sondern gleichzeitig auch spannend und fesselnd wie ein Krimi, sodass man es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Genau das Richtige also für ein freies Wochenende, die nächste Urlaubsreise oder einfach mal so …

„Mofaheld“ 
„Mofaheld“ von Lars Niedereicholz ist ein großartiges Buch für alle, die gerne mal wieder in die 1980er Jahre abtauchen wollen. Egal, ob Konzertkarten, alte Mixkassetten, Briefe, Fotos, das alte Batikhalstuch, türkise Lederjacken mit Schulterpolstern und Karottenhosen: Dieses Buch ist sentimental und witzig zugleich und man und frau ertappt sich immer wieder dabei, laut loszulachen oder Kopf nickend die beschriebenen Szenen noch einmal selbst zu erleben. Ein Buch und ein Held, die so richtig Spaß machen und gute Laune verbreiten.

„Rudi fährt los“
Als Mutter von zwei kleinen Kindern komme ich glücklicherweise auch sehr viel mit Kinderbüchern in Berührung. Ein besonders beliebtes Exemplar ist „Rudi fährt los“ von Harald Redmer und Catharina Westphal. Dieses spannende Verkehrsbuch begeistert nicht nur kleine Fahrzeug-Fans. Mit Rudi durch die Stadt fahren, die großen Autos und den Verkehr kennenlernen: Das macht Spaß, und ganz nebenbei kann auch noch was gelernt werden: Wie geht man über die Straße? Wozu braucht man welches Fahrzeug? Und in den Bildern gibt es noch viel mehr Geschichten zu entdecken. Ideal für Kinder ab 2 Jahren, aber auch den älteren macht es immer wieder Spaß, die vielen kleinen Geheimnisse auf Rudis Reise durch die Stadt zu entdecken ...

Gelesen 1575 mal Letzte Änderung am Samstag, 23 April 2016 14:35