Mailings, Kundenanschreiben und Werbebriefe sind nicht nur ein sehr vielseitig genutztes Werbemittel, sondern auch ein sehr kostengünstiges. Schneller und direkter können Sie Ihre Kunden eigentlich gar nicht erreichen. Doch in den Zeiten von Whatsapp, SMS und immer kürzer werdenden E-Mail-Nachrichten sind wir das ausführliche, klassische Formulieren gar nicht mehr gewohnt. Gerade Kundenanschreiben – egal ob per E-Mail oder Post verschickt – wirken doch durch ihre direkte, offensive und originelle Ansprache an den Kunden. Warum also nicht ein wenig mehr Zeit investieren, wenn Sie das nächste Kundenanschreiben, einen Werbebrief, eine Info-E-Mail etc. planen?
Wichtig:
Behalten Sie immer im Hinterkopf, dass Ihre Zielgruppe den Text schnell auswerten möchte. Deshalb sollte die zumeist per E-Mail verschickte Information gut lesbar sein und dem Leser signalisieren: Dies ist ein informativer Brief, bei dem ich die Vorteile auf einen Blick erkennen kann.
Geben Sie Ihrem Brief eine klare Struktur
Wie Sie das schaffen? Vor allem, indem Sie klar erkennbare Absätze von 4 bis maximal 7 Zeilen formulieren. Ein Brief ohne klar erkennbare Zwischenüberschriften, Absätze und kurze, prägnante Sätze ist ein absolutes No-go. Oder beschäftigen Sie sich gerne mit langweiligen, unübersichtlichen Anschreiben, bei denen Sie erst einmal nach der Kernaussage suchen müssen?
Nutzen Sie den Einstieg, um den Leser zu fesseln
Versuchen Sie den ersten Absatz so spannend zu formulieren, dass Sie den Leser direkt abholen und zum Weiterlesen animieren. Geben Sie Ihren Kunden doch einfach das Gefühl, zu einem besonderen Kreis dazuzugehören: „Sie gehören einem kleinen Kreis exklusiver XYZ Kunden an. Deshalb freuen wir uns sehr, Ihnen heute die XYZ Club Karte anbieten zu dürfen."
Oder nutzen Sie Fragen, die Kopfnicken und Zustimmen beim Leser hervorrufen: „Geht es Ihnen auch so: Sie wünschen sich noch mehr Aufträge und spannende Kundenkontakte? Leider fehlt Ihnen aber die Zeit, die möglichen neuen Kunden effektiv und direkt anzuschreiben. Dann lesen Sie jetzt weiter ..."
Her mit den Vorteilen – im Mittelteil
Der Mittelteil bietet Ihnen den Platz, so viele Vorteile wie möglich darzustellen. Konzentrieren Sie sich hier auf die Hauptaussage Ihres Anschreibens und verwirren Sie den Leser nicht mit zu vielen Informationen. Ein möglicher Aufbau Ihres Mittelteils:
- Stellen Sie die Hauptvorteile für Ihre Zielgruppe dar.
- Erklären Sie beispielhaft die Lösung durch Ihre Dienstleistung/Ihr Produkt.
- Bauen Sie, falls gewünscht, eine Vorher-Nachher-Darstellung ein.
- Zeigen Sie auf, warum gerade jetzt das angesprochene Thema für Ihre Zielgruppe so relevant ist.
- Vielleicht haben Sie eine Referenz, die den Erfolg Ihres dargestellten Themas belegt?
Der ideale Briefausstieg – das gehört hinein
Kein Brief, kein Anschreiben und kein Mailing sollte Ihren Schreibtisch oder PC verlassen ohne eine direkt Handlungsaufforderung. Ermutigen Sie die Leser
- jetzt mit Ihnen Kontakt aufzunehmen
- von den einmaligen Rabatten zu profitieren
- die exklusive Kundenkarte zu bestellen
- den Tag der offenen Tür zu besuchen
- sich unter www.xxx.de Ihren neuen Internetauftritt anzusehen
- Ihr telefonisches Beratungsangebot zu nutzen
- die einfache Lieferung auszuprobieren
- mehr im beiliegenden Flyer oder Prospekt zu erfahren
- Sie immer von 8.00-17.00 Uhr persönlich unter Tel.: 000 zu einzelnen Details zu kontaktieren
Sie haben an alles gedacht – hier eine kleine Checkliste:
- Lesen Sie den Brief aus der Sicht Ihrer Zielgruppe: Sind die Vorteile auf einen Blick zu erkennen?
- Denken Sie an eine klare, einfache Struktur und kurze, übersichtliche Sätze.
- Verfügt Ihr Brief über Einstieg, Mittelteil und Ausstieg.
- Fordern Sie den Leser zum Handeln auf!
Viel Spaß beim Formulieren wünscht Ihnen text-treffer!
Übringens: Viele hilfreiche Text-Tipps erhalten Sie regelmäßig im text-treffer Newsletter - unten auf dieser Seite geht's direkt zur Anmeldung.